
Die nachhaltige Werbeagentur in Nürnberg
Wir sind seit 2007 die nachhaltige Werbeagentur in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trendbegriff, sondern seit der Gründung der Agentur ein elementarer Bestandteil unseres Agenturalltags. Wir wissen, wie sich gutes Marketing und soziale bzw. ökologische Verantwort verbinden lassen und damit ein Mehrwert für unsere Kunden entsteht.
Weihnachten: Geschenke umweltfreundlich einpacken
In drei Wochen ist es soweit: Heiligabend. Unter den meisten Weihnachtsbäumen liegen dann Päckchen, hübsch verpackt in Geschenkpapier. Häufig auch noch in Glitzer oder Folie … sieht zwar schön aus, […]
Besser recyceln: 9 Tipps
Wir Deutschen halten uns ja für die Weltmeister im Recyceln. Gefühlt sind wir das auch, wenn man nur betrachtet, wie schön wir Müll trennen. Aber getrennter Abfall ist nicht gleich […]
CheckN: Nachhaltigkeit im Unternehmen sichtbar machen
Nachhaltigkeit: DAS Wort des Jahres, auch über Marketing hinaus. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau? Und wie messe ich sie? Bei einem Produkt ist das noch relativ einfach (Verpackung, Herstellung, Inhaltsstoffe […]
Einige FAQ rund um Nachhaltigkeit und Marketing
Die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gelingt, wenn ein ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Dies geschieht durch festgelegte Umwelt- und Sozialstandards, beispielsweise in der Logistik einer Firma. Zudem sollte man nachhaltige Designkonzepte und Produktinnovationen aufstellen. Eine nachhaltige Personalstrategie lässt die
CI nicht nur extern, sondern auch intern grüner werden.
Die Erstellung eines CSR-Reports hilft dabei, Klarheit zu gewinnen. Und zwingt zur jährlichen Überprüfung, ob die Corporate Social Responsibility auch eingehalten wurde, wo es Optimierungsansätze gibt, und wo Nachholbedarf.
Noch ein paar Gedanken zu einer „grünen“ Corporate Identity:
- nur wenn intern genauso nachhaltig gedacht wird, ökologisch, sozial, fair, dann kann man auch glaubwürdig nach außen eine grüne CI verkörpern
- im Kundenverkehr Recyclingpapier einsetzen und firmenintern nicht, dazu jede Mail ausdrucken und Papier nur einseitig verwenden – das geht nicht
- gute Stimmung, Ehrlichkeit, Akzeptanz, Vertrauen – wie man seine Mitarbeiter behandelt, behandelt man auch die Kunden. Und umgekehrt.
- Soziale oder ökologische Aktionen wie „Ich räume mit allen Kollegen 1 Tag Abfall im Park auf“ oder „Wir pflanzen Bäume“ schaffen einen Zusammenhalt. Und bewirken auch nach außen hin Glaubwürdigkeit.
Ein Flyer (Werbehandzettel) oder ein Beileger besteht ja aus Papier. Also fällt als Erstes das verwendete Papier zum Stichwort „Ökologie“ ein. Insgesamt entscheiden diese Faktoren über das Maß der Umweltfreundlichkeit:
- eingesetztes Papier: Recyclingpapier, gebleicht oder ungebleicht, aus welchem Rohstoff?
- Farben für den Print: keine umweltschädlichen Chemikalien, keine Lacke usw.
- Produktionsverfahren
- Länge und Art der Transporte, sowohl der genutzten Materialien als auch des fertigen Flyers
- Reduktion des emittierten CO2
- Recyclingfähigkeit
- Auftragsvergabe unter ökologischen Aspekten.
Ein Prospekt besteht ja aus Papier. Deswegen kommt als Erstes das genutzte Papier zum Stichwort „Nachhaltigkeit“ in den Sinn. Insgesamt entscheiden aber mehr Faktoren, ob ein Prospekt nachhaltig ist:
- eingesetztes Papier: Recyclingpapier, gebleicht oder ungebleicht, aus welchem Rohstoff?
- Farben für den Print: keine umweltschädlichen Chemikalien, keine Lacke usw.
- Produktionsverfahren
- Länge und Art der Transporte, sowohl der genutzten Materialien als auch des fertigen Prospektes
- Reduktion des emittierten CO2
- Recyclingfähigkeit
- Auftragsvergabe unter ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten.
Generell sollte man sich auch jedes Mal die Frage stellen, ob überhaupt ein gedruckter Prospekt zwingend nötig ist, oder ob es nicht auch eine PDF-Datei zum Download / Mailversand tut.
Verantwortungsvolle Produkte entstehen dadurch, dass sich Menschen Gedanken machen. Indem sie nachhaltig produzieren, und über den Herstellungsprozess transparent informiert wird.
Die Kunden und Abnehmer müssen spüren, was sie mit dem Kauf eines nachhaltigen Produktes bewirken.
Erste Frage: warum soll man denn bitte schön so etwas Kleines wie Visitenkarten auch noch nachhaltig machen? Ganz einfach – kleine Ursache, große Wirkung. Die Visitenkarte ist häufig das erste Aushängeschild für das eigene Angebot und die eigene Person. Vor allem Unternehmen, die im Bio-Sektor unterwegs sind, sollten, nein, sie müssen hier ökologisch auftreten.
Zweite Frage: wie mache ich das? Wie kann man Visitenkarten nachhaltig machen? In dem man bei diesen Faktoren auf Umweltfreundlichkeit achtet:
- eingesetztes Papier: Recyclingpapier, gebleicht oder ungebleicht, aus welchem Rohstoff?
Wer etwas Besonderes möchte: Es gibt auch Papiere aus Stroh, aus Grasschnitt, oder mit eingearbeitetem Pflanzensamen. - Farben für den Print: keine umweltschädlichen Chemikalien, keine Lacke usw.
- Produktionsverfahren
- Länge und Art der Transporte, sowohl der genutzten Materialien als auch der fertigen Karten
- Reduktion des emittierten CO2
- Recyclingfähigkeit
- Auftragsvergabe unter ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten.
Leider setzen viele Agenturen und Druckereien, wenn sie „Visitenkarten“ hören, auf das klassische Standardpapier. Ganz einfach, weil sie die ganze Vielfalt nicht auf dem Schirm haben. Hier lohnt es sich, zum Experten für nachhaltiges Marketing zu gehen.
Leistungen der Werbeagentur
So arbeitet Ihre nachhaltige Werbeagentur für Nürnberg, Fürth und Erlangen
Das Team der nachhaltigen Werbeagentur aus Nürnberg
So finden Sie die Werbeagentur media4nature aus Nürnberg
Sie möchten mehr über nachhaltiges Marketing erfahren?
Oder suchen eine nachhaltige Werbeagentur in Nürnberg und Umgebung?
Dann sprechen Sie uns an:
ADRESSE
Nachhaltige Werbeagentur
media4nature GmbH
Schlüterstraße 5
90480 Nürnberg
RUFEN SIE UNS AN!